Wenn die Tage kürzer werden und die Sonne sich hinter dichten Wolken versteckt, sinkt nicht nur die Stimmung – auch unser Vitamin-D-Spiegel gerät ins Wanken. Besonders in den Herbst- und Wintermonaten ist es kaum möglich, genügend Vitamin D über das natürliche Sonnenlicht zu produzieren. Genau hier kommt das Collarium ins Spiel – eine moderne Innovation, die Rotlicht und UV-Licht intelligent kombiniert, um Körper und Geist gleichermassen zu unterstützen.
Warum Vitamin D so wichtig ist
Vitamin D, auch als das „Sonnenvitamin“ bekannt, ist essenziell für:
- ein starkes Immunsystem
- gesunde Knochen und Muskeln
- stabile Stimmung und Energie
- hormonelle Balance
Unser Körper kann Vitamin D selbst herstellen – aber nur, wenn ausreichend UVB-Strahlung auf die Haut trifft. Im Herbst und Winter ist das in unseren Breitengraden kaum möglich. Selbst bei einem Spaziergang im Freien reicht die Sonnenintensität oft nicht aus.
Das Collarium – mehr als nur Bräune
Das Collarium ist keine herkömmliche Sonnenbank. Es verbindet sanftes UV-Licht zur Vitamin-D-Produktion mit tiefenwirksamem Rotlicht, das die Hautpflege auf ein neues Level hebt.
Die Kombination aus UV- und Rotlicht bietet gleich mehrere Vorteile:
Natürliche Vitamin-D-Produktion: Durch die gezielte UVB-Strahlung wird die körpereigene Bildung von Vitamin D angeregt – ganz wie bei echtem Sonnenlicht.
Hautverjüngung durch Rotlicht: Das spezielle Rotlicht dringt tief in die Hautschichten ein, stimuliert die Kollagenbildung und fördert die Durchblutung. Die Haut wirkt frischer, glatter und vitaler.
Sanfte, natürliche Bräune: Das Collarium sorgt für eine gleichmässige, sanfte Bräunung der Haut – ganz ohne den typischen „Sonnenbank-Look“. Das Ergebnis ist ein natürlicher, gesunder Teint, der sofort vitaler wirken lässt
Wohlfühlmoment für Körper und Seele: Viele Nutzer berichten von einem spürbaren Stimmungs-Boost nach einer Collarium-Anwendung. Kein Wunder – Licht wirkt direkt auf das vegetative Nervensystem und hilft, den „Winterblues“ zu vertreiben.


Kommentar schreiben